Kontaktiere uns!
Zurück
#agile#agilestrategy#transformation

Cynefin Framework – Wann sind agile Methoden in der Finanzwelt sinnvoll?

vonChristoph Dibbern
15. Juni 2021Agile Coaching & Projektmanagement

Laut aktuellen Veröffentlichungen (siehe 12) ist Agilität für Finanzdienstleister ein Schlüsselfaktor, um anpassungsfähiger und kundenzentrierter agieren zu können. Demnach sind 66 Prozent der Befragten der Meinung, dass passende Antworten auf die Herausforderungen der VUCA Welt benötigt werden. Hierunter ist eine Welt beziehungsweise ein Markt zu verstehen, die sich volatil, ungewiss, komplex und mehrdeutig verhalten. Darüber hinaus haben Unternehmen mit einer ähnlich hohen IT-Dichte beziehungsweise. Informationsüberdeckung wie bei Finanzdienstleistern die Erfahrung gemacht, dass viele Experimente mit dem Ziel verbesserte Geschäftsergebnisse zu erreichen, nicht funktionieren und dramatisch scheitern:

  • Google führte 2009 annähernd 12.000 Experimente durch:
    Nur etwa 10 Prozent führten zu verbesserten Geschäftsergebnissen
  • Ein bekanntes Zitat vom Unternehmen Netflix lautet:
    “90 Prozent von dem, was wir versuchen funktioniert nicht.”

Cynefin Framework – ein Innovationsbeschleuniger!

Aus meiner über sechsjährigen Erfahrung als Agile Coach heraus ist das Cynefin (kinäwijen) Framework in diesem Zusammenhang ein passender Baustein für die Realisierung einer schnelleren Time-to-Market von wirtschaftlich nachhaltigen Innovationen. Insbesondere ermöglicht es die Identifikation der anliegenden Problemschwere für das jeweilige, gegebenenfalls hochriskante Experiment. Diese ist,abhängig von der Komplexität, den Menschen, die das Experiment durchführen sowie den Rahmenbedingungen im jeweiligen Unternehmen. Zu Letzterem gehören insbesondere die organisatorischen Strukturen, die anliegende Kultur, die Finanzkraft sowie die gesetzlichen Vorgaben.
Aus Abbildung 1 sind die vier Felder des Cynefin Frameworks ersichtlich, wodurch die Unterscheidung von vier Problemschweregraden ermöglicht wird: einfach, kompliziert, komplex und chaotisch.

Diese Problemschweregrade lassen sich auch als Lebensräume für Projekte beschreiben, die jeweils unterschiedliche Projektvorgehensweisen erfordern, um erfolgreich zu sein. In den folgenden Absätzen werden die vier auf Abbildung 1 ersichtlichen Lebensräume/Problemschweregerade mit ihren spezifischen Merkmalen sowie Beispielen näher beschrieben.

Einfache Lebensräume

Das Ziel und der Weg sind klar definiert und bekannt:

  • Wiederholbare Muster und eindeutige Ergebnisse
  • Geordnete Elemente
  • Klare Ursachen und Wirkungen
  • Es gibt richtige Antworten
  • Projekte in diesem Lebensraum können mit einem Kontrollansatz gesteuert werden.

Ein Beispiel hierfür ist nach meiner persönlichen Erfahrung das Dokumentieren einer Aufgabe nach ISO 9001:2008.

Komplizierte Lebensräume

Das Ziel ist klar, aber es gibt unterschiedliche Wege:

  • Das System ist vorhersehbar.
  • Ursache und Wirkung sind vorhanden
    … aber nicht für jeden erkennbar.
  • Expertenrat ist notwendig.
  • Es gibt mehr als eine richtige Antwort.

Während der vergangenen sechs Jahre als Agile Coach konnte ich in diesem Zusammenhang zum Beispiel tiefe Erfahrung in IT-Service-Teams, die für die Softwarebetriebswartung mit Kanban zuständig waren, sammeln.
Achtung: Die Nichteinhaltung von strukturierten Ansätzen, wie durch Kanban möglich, kann zu dramatischen Konsequenzen für die Produktivität sowie Moral des Personals führen. Daher empfehlen wir bei noch jungen IT-Service-Teams im Versicherungs- und Bankenumfeld die Unterstützung durch einen erfahrenen Agile Coach.

Komplexe Lebensräume

Es gibt verschiedene Ziele und unterschiedliche Wege:

  • Alles ist im Fluss und nicht vorhersehbar.
  • Es gibt keine richtigen Antworten.
  • Etliche Unbekannte
  • Erkennbare Orientierungsmuster
  • Viele konkurrierende Ideen
  • Kreative und innovative Ansätze sind nötig.
  • Analyse ist nicht möglich, daher iterativ-inkrementell testend vorgehen.

Für komplexe Lebensräume sind häufig agile Vorgehensweisen wie Scrum mit passendem Mindset-Training, Werten und Prinzipien sinnvoll. Ein Beispiel hierfür ist die Produktentwicklung für eine softwaregestützte Risikoermittlung.

Chaotische Lebensräume

Ziele und Wege und Wege sind nicht bekannt:

  • Hohe Turbulenz
  • Keine Ursache- Wirkungsbeziehung
  • Viele Entscheidungen unter hohem Zeitdruck
  • Handeln erfordert viel Intuition und Erfahrung.

In diesem Zusammenhang konnte ich bereits mehrfach auf meine eigenen Erlebnisse sowie die von entsprechenden Experten zurückgreifen, um zum Beispiel durch Corona hervorgerufene Probleme mittels richtiger Entscheidungen und Maßnahmen möglichst schnell in den komplexen Raum zu überführen.

Verwirrung

Projektart sowie Vorgehen passen nicht zum Lebensraum / der Problemkomplexität:

  • Fehler werden begangen und bringen neue Erkenntnisse.
  • Lernkultur ist unbedingt erforderlich!

Gerade junge Projektleiter und Verantwortliche ohne Erfahrung mit verschiedenen Vorgehensweisen sowie Projekten befinden sich häufig in diesem Zustand. Daher muss Ihnen mit einem geeigneten, erfahrenen Mentor jemand zur Seite stehen, der Orientierung gibt und eine regelmäßige Reflexion zu gegebenenfalls begangenen Fehlern oder überraschenden Erfolgen ermöglicht.

Das Motto lautet hier: Stärken stärken, geeignete Ziele vorgeben und Maßnahmen treffen, um in einen der vier oben beschriebenen Lebensräume zu gelangen. Außerdem Sicherheit gewinnen, wie in dem jeweiligen Lebensraum geeignet vorgegangen werden sollte.

Never stop improving!

Im heutigen disruptiven Markt fällt die Entwicklung von wirtschaftlich nachhaltigen Innovationen zunehmend schwerer. Nach unserem Kenntnisstand ist daher eine passende Voranalyse der Problemschwere anstehender Projekte per Cynefin Framework sinnvoll. Hierdurch wird die Wahl des richtigen Vorgehens ermöglicht. Zu beachten ist, dass die Problemschwere fortwährend durch regelmäßige Reviews sowie Retrospektiven reflektiert werden muss. Durch diesen kontinuierlichen Verbesserungsprozess kann das Projektvorgehen sowohl passend zu den zu entwickelnden Inkrementen als auch der jeweiligen Teamkonstellation und den organisatorischen Einflüssen gestaltet werden.
Komm bei Fragen oder Anmerkungen gerne auf mich zu.

Zusammenfassung zum Cynefin Framework von Dave J. Snowden persönlich

Hier bekommst Du noch mehr

Alle Blogartikel