Einführung

Viele Teams in größeren Unternehmen mit Hunderten von Mitarbeitern haben Schwierigkeiten, sich einen angemessenen Überblick über ihre Arbeit zu verschaffen und ihre Arbeit zu verwalten. Die Kanban-Praktik „Richtlinien/Policies explizit machen“ ermöglicht es den Abteilungen und Teams:

  • Pull-Kriterien zu visualisieren
  • laufende Arbeiten zu begrenzen
  • explizite Dienstklassen zu haben
  • und geeignetere Richtlinien wie gemeinsame Kadenzen innerhalb von Teams zu definieren.

Sie erfahren, wie diese Kanban-Praktik in einem größeren Umfeld eingesetzt werden kann, um den Arbeitsfluss zu fördern und sich mit einem geeigneten Board einen gemeinsamen und schnellen Überblick zu verschaffen.

Diese Reihe von Blog-Artikeln besteht aus vier Teilen: (1) Ein Überblick über die gesamte Fallstudie und den Ansatz, (2) ein Artikel über das Explizieren von Richtlinien (dieser Artikel), (3) ein Artikel über die angewandten Kanban-Metriken und (4) einen Artikel über die Lessons Learned in unserem Blog-Service-Team. Die beiden Letztgenannten erscheinen im Laufe diesen Jahres.

Unser Blogger-Service-Board

Das Board soll einen gemeinsamen Überblick über die verschiedenen Workitem-Typen durch Brainstorming für unseren Blog-Service geben, z.B.:

  1. Blogartikel
  2. Medium.com-Artikel
  3. neues Autorenprofil
  4. Bug

Darüber hinaus ermöglicht das Board uns, ein gemeinsames Verständnis darüber zu bekommen, welcher Arbeitselementtyp am häufigsten verwendet wird, und gemeinsam Assoziationen darüber zu erstellen, welche Arbeitselementtypen mit welchen Spalten in unserem Kanban-System verbunden sind, siehe Abbildung 1.

Abbildung 1: Unser Kanban-Board mit dem aktuellen Stand unserer Arbeit, Workitems und zugehörigen Spalten

Ein Beispiel für häufig vorkommende Spaltenrichtlinien/Policies ist in Abbildung 2 dargestellt - die WIP-Limits werden auf den blauen Sticky Notes visualisiert. Die Spalte „Vorbereitung zur Prüfung durch Marketingexperten“ hat ein WIP-Limit von 1, die Nachfolgespalte „In Qualitätsprüfung“ hat ein WIP-Grenze von 2. Diese Spalte ist in der Abbildung näher beschrieben.

Abbildung 2: Beispiel für das Design unserer Spaltenrichtlinien/Policies

Unser Kartendesign/Ticketdesign einschließlich Serviceklassen und Berechnung der Durchlaufzeit ist in Abbildung 3 dargestellt.

Abbildung 3: Kartendesign/Ticketdesign für unsere Arbeitselemente, Farben für Serviceklassen und die Gleichung für die Berechnung der Durchlaufzeit

Ein Beispiel für weiter definierte Richtlinien ist in Abbildung 4 dargestellt. Dazu gehört auch die Definition eines Verpflichtungspunktes.

Abbildung 4: Andere Richtlinien/Policies, einschließlich unseres Commitmentpunktes

Eine beispielhafte Zusammenfassung eines Retrospektiven Ergebnisses unseres Teams ist in den Abbildungen 5 und 6 dargestellt.

Abbildung 5: Beginnend auf Stufe 0 des Kanban-Reifemodells (vergesslich) und passender Übergangsschritte, um von einer jetzt teamorientierten Stufe 1 zu einer kundenorientierten End-to-End-Zusammenarbeit, -Kultur, -Praktiken, -Richtlinien und -Vorstand zu reifen
Abbildung 6: Unterstützung evolutionärer Veränderungen durch kadenzbasierte Retrospektiven

Fazit und Ausblick

Das explizit Machen von Team- und Organisationsrichtlinien/Policies war und ist eine umfassende Kanban-Praktik, um unsere Zusammenarbeit zu fördern und unsere Fähigkeit zu verbessern, den Fluss im Falle unseres unternehmensweiten Blog-Service zu verwalten. Ich empfehle diese Praktik dringend jedem Team und wir werden in unseren kadenzbasierten Retrospektiven darüber nachdenken, wie wir unsere Richtlinien immer besser visualisieren können.

Lesen Sie mehr über diese Fallstudie in den anderen Artikeln und zögern Sie nicht, mir Feedback zu geben und Ihre Kommentare unten zu hinterlassen: (1) Ein Überblick über die gesamte Fallstudie und den Ansatz, (2) ein Artikel über die explizite Gestaltung von Richtlinien (dieser Artikel) , (3) einen Artikel über die angewandten Kanban-Metriken und (4) einen Artikel über die Erfahrungen unseres Blog-Service-Teams.

Literatur

Kanban Method Guide

https://resources.kanban.university/kanban-guide/

Kanban: Successful Evolutionary Change for Your Technology Business

Kanban Maturity Model, Coaches’ Edition: A Map to Organizational Agility, Resilience, and Reinvention 2nd Professional Coaches’ ed. Edition

Kanban from the Inside: Understand the Kanban Method, connect it to what you already know, introduce it with impact Paperback – 1 Sept. 2014

Fit for Purpose: How Modern Businesses Find, Satisfy, & Keep Customers 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5  +    =  13

Verwandte Artikel