Anpassungsfähigkeit ist nicht erst seit Beginn der Corona-Krise ein wichtiger Faktor, um als Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben – auch bei der IT-Infrastruktur ist diese sehr gefragt. Unternehmen, die bereits früh auf Cloud-Architekturlösungen gesetzt haben, hatten in der Corona-Krise meist große Vorteile: Die Cloud ermöglicht Unternehmen eine nahezu grenzenlose Skalierbarkeit hinsichtlich der Kosten und der Speicherung von Daten und bietet zugleich die Möglichkeit, sich dem zunehmenden Innovationsdruck zu stellen. Jedoch ist der Weg in die Cloud nicht frei von Herausforderungen.
Jeder zweite Finanzdienstleister nutzt heutzutage Cloud-Technologien1
1 Quelle: Sopra Steria & F.A.Z. Institut. (2020). Potenzialanalyse Cloud in Europa
Mit dem einhergehenden Innovationsdruck gibt es im Entscheidungsprozess viele Aspekte zu beachten:
- Warum sollte auch ich mit meinen Daten in die Cloud?
- Welche Daten sollen in die Cloud und vor allem wie bekomme ich die Daten in diese?
- Welche Anbieter soll ich dabei in Betracht ziehen?
- Möchte ich nur die Infrastrukturen der Cloud-Anbieter beziehen oder auch zusätzlich konkrete Services nutzen?
- Und am wichtigsten: Sind meine Daten in der Cloud auch wirklich sicher?
Für Unternehmen ist es zumeist ein langer Weg, bis eine Cloud nutzbar und zugleich profitabel gestaltet ist. Deshalb sollten sie den Zeitaufwand keinesfalls unterschätzen. Es erfordert einen konkreten Fahrplan, da bereits viele Cloud-Projekte bei der Planung der Migration scheitern können. Eine gute Vorbereitung und erfahrene Berater können helfen, etwaige Risiken zu minimieren. Maßgeblich für einen Projekterfolg ist ein solides Anforderungsmanagement und das Entwickeln von relevanten Use Cases. Eine weitere wesentliche Herausforderung stellt die Anbieterauswahl dar. Sowohl kleinere als auch marktdominierende Cloud-Provider können in Betracht gezogen werden. Da verliert man leicht den Überblick und das erschwert die Beurteilung, welcher Anbieter in welcher Form für einen speziellen Use Case der geeignetste ist.
Wie kann ich nun meine Daten und die Cloud zusammenbringen?
Seit mittlerweile über 35 Jahren beraten wir unsere Kunden zu Datenthemen und wissen: Die Daten sind seit jeher der Treiber eines jeden Unternehmens. Zunehmend setzen unsere Kunden auf Cloud-Lösungen und lassen sich von unserem Team Data Cloud bei ihren Vorhaben führen. Wir verhelfen Ihnen mit unserer Expertise, eine Verbindung zwischen ihren Daten und den Potenzialen einer Cloud zu schaffen. Bei PPI.X sind wir ein agiles Team, dass sich mit zukunftsweisenden Technologien für Finanzdienstleistungen beschäftigt.
Mit anderen Worten: Wir führen unsere Kunden durch den gesamten Prozess, sodass eine erfolgreiche Umstellung auf eine Data Cloud schnell und passgenau umgesetzt werden kann. Wenn Du Dich näher für dieses Thema interessierst, dann informiere dich gerne auf unserer Webseite https://ppi-x.de/data-and-analytics/data-cloud.html.
Möchtest Du außerdem noch mehr von unserem Team und unserer Arbeitsweise erfahren? Dann verfolge die nächsten Blog-Artikel. Dort berichtet ein Kollege vom Arbeitsalltag und unserer Arbeitskultur innerhalb des Teams von Data Cloud.
Gastautor:
Christian Nickel | Werkstudent
Christian ist Werkstudent in der Zelle Data Cloud. Zurzeit absolviert er seinen Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Hamburg. Seit Februar 2021 ist Christian bei der PPI AG tätig und vertieft seine Kenntnisse in Cloud Computing. Seine Aufgabenfelder konzentrieren sich vor allem auf die Entwicklung von cloudbasierten Prototypen und die Neugestaltung des Webauftritts von Data Cloud.
.